Die Rühlwände der Baugrubensicherung haben jetzt auf allen Seiten der Baugrube die erforderliche Tiefe erreicht. Der unterste Meter der Baugrube ist sehr sandig. Der 4m tiefe Retensionsschacht unterhalb der Bodenplatte konnte diese Woche bereits gebaut werden. Nun folgen noch die zusätzlichen Retensionsbecken, die mit waagrecht liegenden, grossen Rohren erstellt werden.
Die Baugrubensicherung ist weitgehend abgeschlossen
Die Baugrubensicherung ist weitgehend abgeschlossen. Die rund 35 Erdanker sind gesetzt. Jetzt kann die Baugrube noch um weitere 2 Meter abgesenkt werden.
Abschluss des Setzens der 40 H-Stahlprofile für die Baugrubensicherung
Rund um die gesamte künftige Baugrube, direkt an der Parzellengrenze, werden im Abstand von 2.5 m insgesamt 40 tiefe Löcher gebohrt und anschliessend ein H-Profil einbetoniert. Diese Arbeiten dauerten mehr als einen Monat und sind jetzt abgeschlossen. Als Laie denkt man, es hätte keinen Baufortschritt gegeben, weil es nicht sichtbar ist.
Es geht nun so weiter, dass innerhalb der Baugrube vom Bagger Schicht um Schicht abgetragen werden kann und zwischen den einbetonierten H-Profilen die Rühlwände betoniert werden können. Diese Verhindern später den seitlichen Einsturz der Baugrube. Dieses Verfahren ist notwendig, weil der knappen Platzverhältnisse wegen für die Tiefgarage an allen Parzellengrenzen eine senkrechte Baugrubenwand erforderlich ist.
Baugrubensicherung in vollem Gange
Es wird das Rühlwand-Verfahren angewandt. Zum Erstellen werden H-Stahlprofile vertikal in eine Bohrung eingebaut. Anschliessend wird während des Aushubfortschritts die Ausfachung mit einer Trägerbohlwand gebaut. Am Ende der ersten Bauwoche sind die Stahlprofile auf der Westseite fertig erstellt. Dieses Verfahren ist verhältnismässig leise und erschütterungsarm.
Spatenstich
Spatenstich mit Vertretern der Presse, Behörden, Bauunternehmen, Architekt, Bauherrschaft. Bild v.l.n.r. Marco Zuber (Bauleiter, Schalch + Aeschbacher), Hans Mäder (Gemeindepräsident Eschlikon), Anja Akeret (Schalch + Aeschbacher), Andreas Locher (Bauführer, Vetter), Marco Brühwiler (Vermietung, IPM), Jürg Geiser (PrimePark, Bauherrschaft). Die Zeitungen schreiben über das Projekt
Bagger ist eingetroffen
Nun wird schweres Gerät zur Baustelle gebracht. Es ist nun unübersehbar, dass das Vorhaben Realität wird.
Beginn der Bauvorbereitung
Der neue Pylon wurde errichtet, und das bestehende Nebengebäude mit dem CarPort wurde abgebaut. Der 10-jährige Holzbau bekommt nun ein zweites Leben bei einem örtlichen Gewerbebetrieb.
Baufreigabe durch Gemeinde erteilt
Die Freigabe für den Baubeginn wurde durch die Gemeinde Eschlikon erteilt. Nun kann der Spatenstich geplant werden.
Baubewilligung durch die Gemeinde wurde erteilt
Nun liegt die lange erwartete Baubewilligung für den Neubau und die Aufstockung des Gewerbehauses vor. Die nächste Phase der Bauplanung kann beginnen. Für die Erdarbeiten sowie die Baugrubensicherung werden die Offerten eingeholt.