Exklusive 5.5-Zimmer-Attika-Wohnung mit grosser Dachterrasse und Aussicht ab 01.02.2026 zu vermieten

Die exklusive Attika-Wohnung wurde im 2020 auf das bestehende Geschäftshaus aufgestockt, wobei sich die Liegenschaft an äusserst zentraler Lage befindet. Den Bahnhof sowie Einkaufsmöglichkeiten, etc. erreicht man innert einer Gehminute.

 

AUSBAU/BESONDERHEITEN

  • hochwertige, offene Küche mit viel Stauraum und grosszügiger Arbeitsfläche
  • lichtdurchfluteter, offener Wohnbereich mit Plattenboden
  • grosse, helle Zimmer mit pflegeleichtem Vinyl-Boden in Holzoptik
  • modernes, schwellenloses Bad/Dusche/WC mit Fenster
  • separate Dusche/WC mit Fenster
  • praktischer Einbauschrank im Eingangsbereich
  • eigene Waschmaschine/Trockner (Kombi-Gerät) in der Wohnung
  • grosse, sonnige Dachterrasse (teil-überdacht) mit schöner Weitsicht
  • kontrollierte Raumlüftung (Minergie)
  • optimale Lage direkt am Bahnhof und in Gehdistanz von Einkaufsmöglichkeiten
  • top-alters- und behindertengerechter Ausbau (LEA-Zertifizierung)

Dieses Wohnungsangebot richtet sich sowohl an Senioren und Seniorinnen sowie auch an Jüngere. Grundriss. Die genauen Angaben finden Sie im Wohnungsangebot. Tiefgaragenplatz verfügbar, auf Wunsch mit Lademöglichkeit für eMobility. Der Bahnhof der S12 nach Zürich sowie S35 nach Winterthur und Wil SG befindet sich in 1 min Gehdistanz. Für weitere Auskünfte oder für eine Besichtigung stehen Ihnen Herrn Anil Aydeniz oder Frau Susanne Glinz auf 071 973 90 00 zur Verfügung.

Ort: Bahnhofstrasse 4, 8360 Eschlikon (Öffnen in Google Maps mit Routenplaner)

PrimePark AG kauft Grundstück in St. Gallen von PND Investment AG (Paolo De Simeis)

PrimePark AG plant den Bau eines Mehrfamilienhauses mit 14 Studenten-Studios an bevorzugter Lage in der Umgebung der Universität St. Gallen. Sie hat in dieser Absicht am 17. Januar 2025 das Grundstück F3173 an der Sonnenhaldenstrasse 36 mit einem bewilligten Bauprojekt von der PND Investment AG gekauft. Laut Verkäuferschaft kann nach Abschluss der Detailplanung im Sommer 2025 der Spatenstich erfolgen und im Spätherbst 2026 bezogen werden.

Paolo De Simeis von der PND Investment AG über das von ihm konzipierte Projekt: « Die Universität St. Gallen wird in den nächsten Jahren stark erweitert. Schon jetzt ist das Wohnungsangebot sehr knapp. Wir müssen für die Studierenden unbedingt neuen Wohnraum schaffen und haben deshalb dieses Bauprojekt entwickelt. Die Baubewilligung liegt vor.»

(Zu diesem Beitrag wurde am 21.03.2025 eine Fortsetzung veröffentlicht, aber am 23.03.2025 aus rechtlichen Gründen wieder offline gestellt. Wenn Sie von PrimePark wissen möchten, welche Erfahrungen unsere Firma mit Paolo De Simeis gemacht hat und weshalb der volle Kaufpreis bezahlt wurde, obschon die Baubewilligung noch nie rechtskräftig war, dann zögern Sie nicht mit der Kontaktaufnahme mit info@primepark.ch)

11 Stellplätze mit E-Mobility in Tiefgarage

Die lange, herstellerbedingte Wartezeit hat ein Ende: Nun sind 11 Stellplätze in der Tiefgarage mit betriebsbereiten Wallboxen für Elektroautos ausgestattet. Mit RFID können sich die Mieter zum Bezug autorisieren, profitieren von sehr preiswerten Tarifen und erhalten am Quartalsende eine übersichtliche Bezugsabrechnung. Im Sommer deckt die auf der hauseigenen Photovoltaikanlage erzeugte Energie sowohl den gesamten Eigenbedarf der 13 privaten Haushalte und zusätzlich noch das leistungsfähige Laden eines Elektro-Autos mit 11 kW.

Interessiert an einer Gewerbefläche oder an einer Seniorenwohnung in dieser nachhaltigen Liegenschaft? Auskunft erteilen Anil Aydeniz oder Susanne Glinz auf 071 973 90 00

TeleTop berichtete über Wohnen am Rennweg

Heute Abend berichtete TeleTop in den TopNews in einem herzigen Beitrag über die Auszeichnung von «Wohnen am Rennweg» in Eschlikon zum barrierefreiesten Gebäude der Schweiz. Die Sendung wird stündlich wiederholt auf TeleTop jeweils zur ganzen Stunde – letztmals am Sonntag, 06.09. um 17 Uhr.

Über den folgenden Link können Sie den Bericht weiterhin in der Mediathek von TeleTop anschauen:
https://www.toponline.ch/news/thurgau/detail/news/alterswohnungen-in-eschlikon-erhalten-eine-auszeichnung-00141250/

Bildquelle: TeleTop (Eliane Weiss)

Tag der offenen Tür am 5. September 2020, 10-14 Uhr

Am Tag der offenen Tür am Samstag, 5. September 2020 von 10-14 Uhr können die Musterwohnung sowie die freien Wohnungen besichtigt werden.

Alles was Sie wünschen – komfortables Wohnen im Alter

Möchten Sie möglichst lange autonom leben und bei Bedarf «Wohnen mit Services» in Anspruch nehmen? Direkt neben dem Bahnhof Eschlikon TG (S12, S35) sind 14 Wohnungen entstanden, die ganz auf die Bedürfnisse des selbstbestimmten Wohnens im Alter ausgerichtet sind. Damit Sie sorgenfrei leben können, ist ein 24 h Notruf im Mietpreis enthalten.

Wir laden Sie ein, sich ein eigenes Bild von diesen schönen Wohnungen zu machen.

Merken Sie sich den Termin schon heute vor:

  • Samstag, 05.09.2020 | 10.00 Uhr – 14.00 Uhr

Ort: Bahnhofstrasse 4a, 8360 Eschlikon (Öffnen in Google Maps mit Routenplaner)

EINLADUNGS-FLYER ( )

Ja, es gibt noch freie Wohnungen in Erstvermietung, die auch schon kurzfristig bezugsbereit sind.

Sie können individuelle Besichtigungstermine verabreden und Auskünfte erfragen bei Marco Brühwiler oder Susanne Glinz auf 071 973 90 00

Musterwohnung und virtueller Rundgang

Wir haben eine Musterwohnung (2.5 Zimmer, Parterre) eingerichtet, die Sie bei uns in Eschlikon in Realität anschauen und erleben dürfen. Bei den Fotos, die in diesem Blogeintrag abgebildet sind, handelt es sich um echte Fotos der realen Musterwohnung – aufgenommen am 1. Juli 2020. Die Umgebungsarbeiten (Steinplatten in der Loggia und auf Sitzplatz; eine hüfthohe Hecke zur Grundstückgrenze hin) werden im Juli fertiggestellt.

Wer sich schon zuhause einen ersten Eindruck der 2.5-Zimmer-Musterwohnung machen möchte, kann sich auf einen virtuellen Rundgang durch die Musterwohnung begeben (Link nicht mehr verfügbar).

Und das Wichtigste: Ja, es gibt noch freie Wohnungen in Erstvermietung. Sie können Besichtigungstermine verabreden und Auskünfte erfragen bei Marco Brühwiler oder Susanne Glinz auf 071 973 90 00

Schweizer Rekord: Am altersgerechteste Wohnungen der Schweiz

Heute fand die Zertifizierung aller Gebäudeteile, der Wohnungen und der Umgebung statt. Der Experte von LEA (Living Every Age) war mit einer riesigen Checkliste (ca. 10’000 Kriterien) ausgestattet, die sich hinter einer Mobile App versteckte. Ausserdem hatte er diverse Messgeräte dabei. Jeder Raum, jeder Korridor, jeder Schrank, jedes Bedienelement, jede Treppe, jede Türe … einfach alles wurde ganz genau überprüft, gemessen und begutachtet und in der Applikation erfasst. Seitliche Abstände von Türen, Sitzhöhen, Rutschfestigkeiten, Schwellenhöhen, Kontraste, Schriftgrössen, Bedieneinheiten — nichts blieb dem wachsamen Auge verborgen. Nun endlich kam heraus, ob Bauherr, Architekt und alle involvierten Handwerker auch wirklich alle Planungsdetails korrekt verstanden und richtig umgesetzt hatten. Zwei Jahre haben alle darauf hingearbeitet, dass jede Wohnung und das ganze Gebäude perfekt altersgerecht werden sollte.

Riesig war die Freude, als wir dank der computergestützten Auswertung noch am selben Abend erfahren haben, dass jede Wohnung das Label der höchsten Stufe „LEA PLATIN“ erreicht hat. Und Luftsprünge machten wir, als uns eröffnet wurde, dass die Wohnungen mit Werten von 86% bis 89% innerhalb der Platin-Stufe den aktuellen Schweizer Rekord geschafft haben. Noch nie hat ein Gebäude in der Schweiz die höchste Zertifizierungsstufe mit dieser höchsten Punktezahl erreicht! Wir werden auf jeden Fall einen Tag der offenen Tür machen, um der Bevölkerung und den Politikern zu zeigen, was „altersgerecht“ und „barrierefrei“ heute wirklich heisst. Und wir wollen dem Verein LEA Rückenwind geben in der unermüdlichen Arbeit, heutige Bauherren dabei zu unterstützen, Bauten zu planen und zu errichten, die für alle Altersgruppen ein selbstbestimmtes Wohnen ermöglichen.

Die Musterwohnung und alle Wohnungen werden ab 10. Juli 2020 übrigens auf dieser Website in 360 Grad-Sicht auch virtuell begehbar sein. Seien Sie gespannt! Auskunft erteilen Marco Brühwiler oder Susanne Glinz auf 071 973 90 00