Die Schalung wird für den Boden des ersten Obergeschosses vorbereitet

Die Bauferien sind vorüber und nun geht es wieder vorwärts. Noch vor den Bauferien konnte der Rohbau des Erdgeschosses abgeschlossen werden, und die Tiefgarage ist längstens gebaut. Zur Zeit wird die Schalung für den Boden des ersten Obergeschosses vorbereitet. In wenigen Tag kann der Baukran umplatziert werden auf die Decke des Untergeschosses. So wird Platz …

Die Rühlwände der Baugrubensicherung

Die Rühlwände der Baugrubensicherung haben jetzt auf allen Seiten der Baugrube die erforderliche Tiefe erreicht. Der unterste Meter der Baugrube ist sehr sandig. Der 4m tiefe Retensionsschacht unterhalb der Bodenplatte konnte diese Woche bereits gebaut werden. Nun folgen noch die zusätzlichen Retensionsbecken, die mit waagrecht liegenden, grossen Rohren erstellt werden.

Abschluss des Setzens der 40 H-Stahlprofile für die Baugrubensicherung

Rund um die gesamte künftige Baugrube, direkt an der Parzellengrenze, werden im Abstand von 2.5 m insgesamt 40 tiefe Löcher gebohrt und anschliessend ein H-Profil einbetoniert. Diese Arbeiten dauerten mehr als einen Monat und sind jetzt abgeschlossen. Als Laie denkt man, es hätte keinen Baufortschritt gegeben, weil es nicht sichtbar ist. Es geht nun so …

Baugrubensicherung in vollem Gange

Es wird das Rühlwand-Verfahren angewandt. Zum Erstellen werden H-Stahlprofile vertikal in eine Bohrung eingebaut. Anschliessend wird während des Aushubfortschritts die Ausfachung mit einer Trägerbohlwand gebaut. Am Ende der ersten Bauwoche sind die Stahlprofile auf der Westseite fertig erstellt. Dieses Verfahren ist verhältnismässig leise und erschütterungsarm.