Top altersgerechte Wohnung nahe bei Wasserauen
Bitte fragen Sie uns wegen der Warteliste.
Am Rennweg in Eschlikon TG direkt beim Bahnhof entstanden 14 Seniorenwohnungen, die ganz auf die Bedürfnisse des selbstbestimmten Wohnens im Alter ausgerichtet sind und nun zur Erstvermietung bereit stehen. Alles ist so konzipiert, dass Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich nicht auf den Komfort und die Sicherheit in den eigenen vier Wänden verzichten müssen.
Genaue Adresse: Bahnhofstrasse 4a, 8360 Eschlikon (Routenplaner)
Wohnen im Alter – sorgenfrei, komfortabel und selbstständig
Ohne Barrieren den dritten Lebensabschnitt geniessen
Das Mehrfamilienhaus am RENNWEG bietet älteren Menschen ein ideales, hindernisfreies Zuhause. Die Alterswohnungen werden nach den Richtlinien von Pro Infirmis und «LEA – Living Every Age» gebaut. Die Wohnfläche, die Barrierefreiheit, die unmittelbare Nähe zum Bahnhof: Am RENNWEG ist alles auf ein langes, unabhängiges Wohnen im Alter ausgerichtet.
Interessiert? Möchten Sie mehr über dieses zukunftsweisende Wohnangebot erfahren und sich eine Wohnung besichtigen? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktnahme.
Top altersgerechte Wohnung nahe bei Wasserauen: Wohnen im Alter am Rennweg in Eschlikon.
Google Maps:
Wikipedia:
Wasserauen ist eine charakteristische bäuerliche Streusiedlung im Bezirk Schwende-Rüte im Kanton Appenzell Innerrhoden.
Die idyllisch gelegene Siedlung besteht aus wenigen Bauernhöfen. Ausserdem tritt sie durch den Bahnhof Wasserauen, die Seilbahnstation der Luftseilbahn Wasserauen–Ebenalp sowie den in jüngster Zeit wegen seiner Anlage mitten im Schutzgebiet sowie dem zunehmenden Übertourismus ins Gerede gekommenen Ausflugsparkplatz in Erscheinung.
Die Wasserauen sind Landeplatz für die von der Ebenalp startenden Gleitschirmflieger und Ausgangspunkt für Wanderungen zum Seealpsee, auf die Ebenalp, zu Äscher, Wildkirchli und Säntis.
Das Kleinwasserkraftwerk Seealpsee-Wasserauen versorgt rund zehn Prozent Innerrhodens mit umweltfreundlichem Strom. Nach seiner Inbetriebnahme 1905 brannte erstmals elektrisches Licht in Appenzell.
Ein Tourismuskonzept von 2023, das wegen seiner einseitigen Konzentration auf Tourismus-Wachstum kritisiert wird, sieht vor, für die Hochsaison inmitten der Appenzeller Streusiedlung von Wasserauen ein Parkhaus für mehrere Hundert Privatautos zu erstellen.